Martin Hock - Chorleitung, alle Tonarten
 Startseite

Stand: 01. März 2001

Eine Übersicht über alle größeren Veranstaltungen meiner Chöre und Gruppen im Jahr 2000

08. April 2000

Hair_1_klein

Fünf Jahre Gaudium Cantandi Glattbach

Jubiläumskonzert in der Schulturnhalle geinsam mit befreundeten Chören. Der Junge Chor singt Musicalausschnitte aus “Phantom der Oper”, “Hair” und “Jesus Christ Superstar”. Musikalischer Begleiter ist Heribert Englert.

Beginn ist um 20:00 Uhr, nach dem Konzert wird gefeiert!

23. April 2000

Phantom_klein
Jesus_Christ
Mozart_1

10 Jahre Chorleitung beim Kirchenchor Großwelzheim

Wolfgang Amadeus Mozart: Missa in C, KV 220, “Spatzenmesse”

Osterhochamt am 23. April um 10:00 Uhr in St. Bonifatius, Großwelzheim.
Mozarts kürzeste Messe (360 Takte) ist disponiert wie eine “Missa solemnis”. Die Besetzung mit Pauken und Trompeten unterstreicht den festlichen Charakter der Musik. Die Uraufführung war wohl am Ostersonntag 1776 im Salzburger Dom.

“Wolferl” am Cembalo, Pappa Leopold und Schwester “Nannerl”

Kyrie

Achtung! Erst downloaden, dann anhören!
(Mediaplayer anhalten)

im “Hosanna”
kommen die Spatzen!

28. Mai 2000

Kirchenchortag in Aschaffenburg

Ein Treffen aller Kirchenchöre der Dekanate des bayerischen Untermains. Aschaffenburg wird für einen Sonntag lang ein Zentrum geistlicher Chormusik sein. Im Mittelpunkt steht eine Messe mit Weihbischof Helmut Bauer, gestaltet von allen beteiligten Chören.

15. Juli 2000

Geistlich_1

18. Juni 2000

Sommerserenade des Sängerkreises Aschaffenburg
im Schloß Mespelbrunn

Mespelbrunn
Serenade_1

Serenade der Germania Glattbach

Romanzen und Liebeslieder

Wie in jedem Jahr findet auch 2000 wieder die Serenade aller Chöre der Germania auf dem Sportplatz der Schule statt. Als Gäste hat sich der Verein den Glattbacher Musikverein eingeladen, der sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Beginn ist um 21:00 Uhr, der Eintritt ist frei!

21. Oktober  2000

Noten_1

Vom Beginn der Musikaufzeichnung im Jahre 1000 an bis in unsere Zeit wird ein abwechslungsreicher Bogen gespannt.

1000 Jahre wie ein Tag

Eine Zeitreise durch Musik- und Weltgeschichte

An diesem Abend wollen Sie alle Chöre der Germania Glattbach einladen, eine abenteuerliche Reise durch 1000 Jahre Musikgeschichte zu unternehmen.

1000Jahre_1

Das Konzert findet in der Glattbacher Turnhalle statt. Der Beginn ist um 20:00 Uhr, Eintrittspreise stehen noch nicht fest.

Noten_2

Durch verbindende Texte und Bilder erleben Sie die Musik auf vielfältige Weise und gewinnen Einblicke in Bedingungen und Quellen unserer Kultur.

Achtung: Wiederholungstermin am Samstag, 30. Dezember in St. Peter und Paul, Karlstein-Dettingen

10. und 11. März 2001

10 Jahre Chorleitung im Kirchenchor Großwelzheim
und im Liederkranz Heigenbrücken

Aus diesem Anlass findet ein gemeinsames Jubiläumskonzert der beiden Chöre statt:

am 10. März in St. Wendelin, Heigenbrücken und
am 11. März in St. Bonifatius, Großwelzheim

Mittelpunkt dieses geistlichen Konzerts ist die “Messe de Requiem” des französischen Komponisten Gabriel Fauré. Komponiert wurde dieses Requiem 1887/88. Fauré zeichnet kein Bild des Schreckens, sondern eines des gläubigen Vertrauens. So bildet nicht der “Dies irae”, der Tag des Jüngsten Gerichts den Mittelpunkt, sondern die Zuversicht des “Lux aeterna”, des ewigen Lichtes.
Die erste Partiturseite, das “Introit et Kyrie”, bildet den Hintergrund der Website.

Weitere Informationen über Konzert und Werk werden folgen.

Diese Seite erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit, sondern wird ständig aktualisiert!

Thomann - Europas groesstes Musikhaus